Projekt Conceptstore KONTOR 1
Projekt Conceptstore KONTOR 1
AUSGANGSBASIS & AUFGABENSTELLUNG
Um ihr Angebot auf der Ostseeinsel Usedom zu erweitern, plante die Firma UsedomTravel, eine der größten Ferienwohnungsanbieter auf Usedom, zusätzlich zu ihrem bestehenden Urlaubs-Shop in ihren Geschäftsräumen in Bansin, einen weiteren Conceptstore mit einer Mischung aus Lifestyleprodukten und Mode der niederländischen Marke „YAYA“ in den neuen Strandterrassen in Ahlbeck zu eröffnen.
Der gewünschte Look: skandinavisch hell, schlicht und gemütlich mit einem Hauch Opulenz und Bezug zu Strand, Sonne und Meer mit vielen verschiedenen Präsentationsflächen für das perfekte Shoppingerlebnis.
UMSETZUNG
Der Neubau der „Strandterrasse“ in Ahlbeck wurde im Bereich der ebenerdigen Ladenzeile an das historische Gebäude des „Seedüvels“ angeschlossen. Alt- und Neubau verband man auf zwei Ebenen zu einer großzügigen, hellen Ladenfläche. Hier sollte der neue Conceptstore „Kontor 1“ entstehen.
Der ungewöhnliche, u-förmige Grundriss verleiht dem Laden automatisch Struktur und bietet den verschiedenen Produktgruppen klar zugeordnete Bereiche. Eine Mischung aus warmen Holzoptiken und coolen, modernen Fliesen im Eingangsbereich sowie hellen Farben, in Kombination mit viel natürlichem sowie künstlichem Licht, erzeugen maritime Urlaubsfrische und Gemütlichkeit zugleich.
Über die ebenerdige Promenade gelangt man in den gläsernen, knapp 4m hohen Vorbau mit dem zentral platzierten, in erdfarbenen gefliesten Kassentresen (Marazzi). Die drüber schwebende, opulente Leuchtengruppe, aus voluminösen Leuchtenschirmen aus einem feinen Netzmaterial (Arturo Alvarez), zieht schon von draußen alle Blicke auf sich und lädt zum Eintreten ein. Der hellgraue Fliesenboden in Terrazzooptik (Marazzi) dient als ruhige Basis für die Einbauten in Holzoptik. Viele Regale bieten ausreichend Ausstellungsfläche für verschiedene Köstlichkeiten.
Niedrige, mobile Kuben mit Stauraum schaffen flexible Präsentationsflächen für kleinere Deko und Lifestyleprodukte.
In Symmetrie zum Kassentresen führen zwei Treppen, gesäumt von je zwei Bestandssäulen, auf die zweite Ebene, der ehemaligen Hochparterre des Altbaus. Über die linksseitigen Treppenstufen, gelangt man in den „Home&Living“ Bereich des Ladens. Hier wechselt der Boden zu einer PVC Diele in heller Holzoptik (Hersteller?).
Die lange Raumseite wird von einem raumhohen, weißen Regal dominiert in dem die Produkte übersichtlich arrangiert werden können. Am Ende des Regals schließt eine gemütliche Wohnsituation, mit Sitzgelegenheiten vor einem Elektro-Kamin (Muenkel Design) und sanfter Beleuchtung, den Raum ab. Rechts und links der Kaminwand trennen samtene Vorhänge eine Umkleidekabine und den Mitarbeiter_innen-Pausenraum vom Laden.
Die rechte Raumecke bot sich perfekt für die Präsentation der Modemarke „MSCH Copenhagen“ an. Auf weißen Wärenträgern der Firma „Mandai Design“ können Kleidung und Accessoires flexibel ausgestellt werden.
Zur komfortableren Erschließung des Ladens gelangt man von hier aus durch einen extra geschaffenen Gang zur gegenüberliegenden Ladenseite des Conceptstores. Neben der Leuchte über dem Kassentresen ist dieser das Highlight des Ladens. Basierend auf der Idee des Bauherren wurde der Gang vollständig verspiegelt, um, zusammen mit den multiplen Glühbirnen an der Gangdecke, einen spannenden „Unendlich-Effekt“ zu erzielen.
Die rechte Ladenseite wurde in Zusammenarbeit mit der Modemarke „YAYA“ gestaltet und mit dem Corporate Design der „YAYA“-Stores ausgestattet. Der schwarzweiße, cleane Look aus schwarzen, von der Decke hängenden Kleiderstangen und weißen Wänden, fügt sich nahtlos in die restliche Gestaltung ein. Ein weiterer Elektrokamin sorgt für Stimmung. Hier finden Kundinnen lässige, moderne sowie schicke, urbane Mode und Accessoires.
Über die Ebene der YAYA-Fläche gelangt man, erneut über eine säulengesäumte Treppe, zurück in den Glasanbau und hat so in einem bequemen Rundgang den gesamten Conceptstore erleben können.
Auftraggeber:
Usedom Travel
Leistungen:
Entwurfs und Ausführungsplanung
Planungszeit Interior-Design:
März 2024 bis Mai 2024
Mitarbeit:
Viktoria Wuttke
Fertigstellung:
August 2024
Bauträger Strandterrasse:
M&S Massivhaus
Tischlereinbauten:
Tischlerei Thomas Brüsch
Lichtdesign:
Licht in Form
Zusammenarbeit:
YAYA
Fotos:
Lars Kühl